Theologie und Geschichte
- Gottesdienste zur „Woche der Brüderlichkeit“
- Vorträge wie z. B:
Wie gefährlich ist der Antisemitismus?
„Martin Luthers Juden“. Eine Einführung in die dunklen Seiten der Reformation
Christen und Juden – Zur Geschichte eines schuldbelasteten Verhältnisses
- Veröffentlichungen
- Ausstellungen
- Schulveranstaltungen
Vortrag von Prof. Klaus Wengst am 13.3.2014 im Kloster Frenswegen Thema: Martin Luther und die Juden.
Über theologische Judenfeindschaft als Geburtsfehler des Protestantismus
Vortrag von Prof. Klaus Wengst am 6.11.2019 im Kloster FrenswegenThema: „Anbetung, Ehre, Macht und Ruhm / sei unserm Gott im Heiligtum, / der Tag für Tag uns segnet ...“ – Sind wir als Christinnen und Christen mit WIR und UNS in den Psalmen gemeint?
Luther-Ausstellung 2015
Hartmut LenhardPersönlicher Kommentar zum Vortrag von Bischof Abromeit: „Zwei Völker – ein Land. Eine biblische Vision für Frieden zwischen Israel und Palästina“
2019
Unaufgebbar verbunden
Handreichung der Protestantischen Kirche in den Niederlanden
Der „Protestantische Rat für Kirche und Israel“ der Protestantischen Kirche in den Niederlanden (PKN) veröffentlichte 2021 eine „Handreiking voor een kerkbreed gesprek over Kerk en Israël“. Ihr Titel lautet: „Onopgeefbaar verbonden“. Es handelt sich um eine theologische Darstellung zentraler Aspekte der Beziehung zwischen Kirche und Israel, die nicht nur für die Protestantische Kirche in den Niederlanden von grundlegender Bedeutung ist. Gerd Naber hat sie daher ins Deutsche übersetzt.